Der „Flow“-Zustand fördert maximale Konzentration und Leistung, indem er 
die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Fähigkeit bietet. 

In diesem Zustand fühlen sich Menschen motiviert und erfüllend bei der Arbeit, was ihre Produktivität und Kreativität steigert. Gleichzeitig reduziert Flow Stress und Ablenkungen, was zu mehr Zufriedenheit und langfristigem Wohlbefinden führt. Indem man diesen Zustand fördert, können sowohl Einzelpersonen als auch Teams effizienter und mit mehr Freude arbeiten.

Der Flow steigert die Effizienz und Freude der Beteiligten, da der Prozess als mühelos und reibungslos wahrgenommen wird.

In vielen produktiven oder kreativen Prozessen - sei es bei der Arbeit oder im Privaten - kann der Flow erreicht werden, wenn die Herausforderung des Prozesses genau im richtigen Maß mit den Fähigkeiten des Einzelnen, des Teams bzw. des gesamten Systems übereinstimmt. 

Ursprünglich wurde der „Flow“-Zustand von Mihály Csíkszentmihályi geprägt.
("Flow: The Psychology of Optimal Experience", 1990)

Auch Prozesse können im Flow-Zustand sein! 

Wenn ein Prozess als „Flow“ erlebt wird, bedeutet dies, dass der Ablauf des Prozesses optimal strukturiert und angenehm ist, sodass die beteiligten Personen oder Systeme ihr Potenzial voll ausschöpfen können. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.